SAP HANA und RHEL 9.4 freigegeben

SAP HANA Version 2.0 SPS07 Datenbanken unterstützen nun „Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions“ in der Version 9.4. SAP HANA hat sich als eine der führenden In-Memory-Datenbanklösungen etabliert, die von Unternehmen weltweit genutzt wird. Mit der jüngsten Entwicklung, dass SAP HANA 2.0 SPS07 nun „Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions“ in der Version 9.4 unterstützt, eröffnet sich für Unternehmen eine neue Dimension der Leistungsfähigkeit und Stabilität. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung dieser Unterstützung und geben einen Überblick über die relevanten Funktionen und Vorteile.

SAP Security Note Patch Day 2024-04  April

SAP HANA 2.0 SPS07

Die Unterstützung von „Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions“ in der Version 9.4 durch SAP HANA 2.0 SPS07 stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, der Unternehmen noch mehr Flexibilität und Sicherheit bei der Verwaltung ihrer SAP-Umgebungen bietet. Die Kombination der leistungsstarken In-Memory-Datenbank SAP HANA mit den robusten und zuverlässigen Funktionen von RHEL 9.4 ermöglicht es, Geschäftsprozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Mit den vorgestellten Funktionen wie dem Kernel Live Patching und den Update Services for SAP Solutions sind Unternehmen bestens gerüstet, um ihre SAP-Landschaft auf höchstem Niveau zu betreiben.

Sie planen, SAP HANA auf Red Hat Enterprise Linux 9 (RHEL 9) für SAP-Lösungen auszuführen. Was ist dafür erforderlich?

Um die Verwendung von SAP HANA mit RHEL 9 zu optimieren, wenden Sie die folgenden Einstellungen an. In virtuellen und Cloud-Umgebungen kann es zu architektonischen Einschränkungen kommen, sodass einige Empfehlungen möglicherweise nicht zutreffen oder abweichen. Beispielsweise ist die CPU-Energieverwaltung möglicherweise nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich bezüglich solcher Einschränkungen an den Virtualisierungs- oder Cloud-Anbieter.

Sie müssen über ein gültiges Red Hat Enterprise Linux für SAP Solutions-Abonnement für alle RHEL 9-Server verfügen, auf denen SAP HANA ausgeführt wird. Um sicherzustellen, dass diese Systeme auf den Nebenversionen bleiben, die von SAP für SAP HANA unterstützt werden, müssen alle RHEL 9-Server, auf denen SAP HANA ausgeführt wird, den Kanal „RHEL for SAP HANA – Extended Update Support“ („eus“) oder den abonniert haben Kanal „RHEL for SAP HANA – Update Services for SAP Solutions“ („e4s“). Diese beiden Kanäle sind im Abonnement von Red Hat Enterprise Linux für SAP Solutions enthalten.

SAP HANA RHEL: Ausführen von mit GCC 11.x kompilierten SAP-Anwendungen. Wie geht das?

Um mit GCC 11.x kompilierte SAP-Anwendungen auf RHEL oder SLES auszuführen, müssen zusätzliche Betriebssystem-Softwarepakete installiert werden.
Um SAP-Anwendungen auszuführen, die mit GCC 11.x kompiliert wurden, einer neueren Compilerversion als ursprünglich mit RHEL und SLES geliefert, müssen zusätzliche Laufzeitumgebungspakete für GCC 11.x installiert werden, bevor eine solche SAP-Anwendung ausgeführt wird. Andernfalls startet die SAP-Anwendung nicht mehr und es werden Fehlermeldungen ausgegeben wie:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen