DSAG Jahreskongress 2024 in Leipzig | 5500 SAP Experten im Dreiklang

Die digitale Transformation ist längst keine Frage des „ob“ mehr, sondern des „wie“. Der DSAG Jahreskongress 2024 in Leipzig bringt wieder Tausende SAP-Experten, Partner und Kunden zusammen, um genau diese Frage zu beleuchten. Das Thema Cloud ERP steht dabei im Mittelpunkt und zeigt, wie Unternehmen durch innovative Lösungen wie SAP RISE und die SAP Business Technology Platform (BTP) ihre Prozesse effizienter gestalten können. Ein zentrales Thema der diesjährigen Veranstaltung ist, wie SAP und seine Partner gemeinsam den Weg in eine sichere und erfolgreiche digitale Zukunft ebnen. Das Event in Leipzig bietet eine Plattform, um nicht nur technische Neuerungen zu diskutieren, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen SAP, Partnern und Kunden weiter zu stärken.

Leipzig 2024 – Dreiklang der Zukunft

Ein entscheidender Aspekt in der Diskussion um die digitale Transformation ist die Frage nach der Umsetzung. Es geht nicht mehr darum, ob Unternehmen ihre Geschäftsmodelle transformieren sollen, sondern wie sie es schaffen, dies erfolgreich zu tun. Der DSAG Jahreskongress 2024 zeigt einmal mehr, dass die Antworten auf diese Frage nicht in isolierten technologischen Lösungen liegen, sondern in der intelligenten und zielgerichteten Zusammenarbeit von SAP, seinen Partnern und den Kunden. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Unternehmen, Cloud ERP-Lösungen nicht nur zu implementieren, sondern sie auch auf ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Die Einführung von SAP RISE als zentrales Element der Cloud ERP-Strategie hat Unternehmen weltweit neue Möglichkeiten eröffnet. Diese Lösung ermöglicht es, nicht nur technische Plattformen zu modernisieren, sondern auch die gesamte Geschäftsstrategie zu überdenken. Viele Unternehmen nutzen RISE with SAP, um sich stärker auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während die zugrunde liegende IT-Infrastruktur sicher und skalierbar in der Cloud betrieben wird. Die Integration von Cloud ERP-Systemen wie SAP S/4HANA ermöglicht es, nicht nur die Effizienz zu steigern, sondern auch neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen.

Die SAP Business Technology Platform (BTP) spielt dabei eine zentrale Rolle. Als eine flexible und skalierbare Integrationsplattform bietet sie Unternehmen die Möglichkeit, bestehende Prozesse nahtlos mit neuen Technologien zu verbinden. Ob es um die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) oder die Einbindung von Drittanwendungen geht – BTP schafft die Basis für eine erfolgreiche und zukunftssichere digitale Transformation. Gerade in einer Zeit, in der Datensicherheit und Datenschutz immer wichtiger werden, zeigt die Kombination aus Cloud ERP und SAP Security Notes, dass Unternehmen auf eine robuste und sichere Lösung setzen können.

Während der DSAG Jahreskongress 2024 viel über neue Technologien und Lösungen zu berichten hat, bleibt die zentrale Botschaft unverändert: Es ist die Zusammenarbeit zwischen SAP, Partnern und Kunden, die den entscheidenden Unterschied macht. Nur durch dieses Zusammenspiel lassen sich die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern. Unternehmen müssen bereit sein, sich auf neue Technologien einzulassen und gleichzeitig ihre internen Prozesse flexibel anzupassen. Diese Offenheit für Innovation wird am Ende den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.

Die Transformation betrifft jedoch nicht nur die IT-Landschaft eines Unternehmens, sondern auch seine gesamte Geschäftsstrategie. Viele Unternehmen, die den Weg in die Cloud bereits gegangen sind, berichten von erheblichen Effizienzsteigerungen und neuen Geschäftsmöglichkeiten. Besonders in Branchen, die stark reguliert sind, bietet die SAP Business Technology Platform (BTP) eine Vielzahl von Werkzeugen, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Die Sicherheitsaspekte dürfen in diesem Kontext nicht vernachlässigt werden. Mit zunehmender Vernetzung und Digitalisierung steigt auch die Bedrohung durch Cyberangriffe. Hier setzt SAP mit seiner Sicherheitsstrategie und den regelmäßig veröffentlichten SAP Security Notes auf ein mehrschichtiges Sicherheitsmodell. Dieses gewährleistet nicht nur den Schutz sensibler Geschäftsdaten, sondern schafft auch das Vertrauen, das Unternehmen benötigen, um ihre digitalen Transformationen voranzutreiben. Der DSAG Jahreskongress 2024 beleuchtet auch dieses wichtige Thema und zeigt auf, wie Unternehmen durch gezielte Sicherheitsstrategien den Schutz ihrer Cloud ERP-Lösungen gewährleisten können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der DSAG Jahreskongress 2024 nicht nur einen Ausblick auf die neuesten SAP-Technologien bietet, sondern auch zeigt, wie Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich meistern können. Die Zusammenarbeit zwischen SAP, Partnern und Kunden wird dabei zum Schlüssel, um nicht nur technologische Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Der Weg in die Cloud ist dabei nicht das Ziel, sondern der Beginn einer umfassenden Transformation, die weit über die IT hinausgeht und die gesamte Geschäftsstrategie eines Unternehmens verändern kann.

Hast du auch spannende Erfahrungen mit SAP RISE oder der SAP Business Technology Platform gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren und lass uns darüber diskutieren, wie wir die Zukunft der digitalen Transformation gemeinsam gestalten können.

Die Keynotes auf YouTube

Für SAP heißt das: Die zukunftsgerichtete Produkt- und Service-Strategie offen und transparent zu kommunizieren und umzusetzen. Mit mehrwertstiftenden Lösungen, mit flexiblen Betriebsmodellen und innovativen Prozessen. Und es braucht tragfähige Migrationsszenarien und wirtschaftlich stimmige Business Cases für die Produkte, die 2027 aus der Wartung laufen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen